Die Kaltnadelradierung entstand im 16. Jahrhundert als neue Form der Reproduktionsgrafik. Wichtige Maler wie Van Dyck und Rembrandt waren echte Meister in dieser Kunsttechnik. Beim Workshop sehen Sie sich zunächst Buchillustrationen, Drucke und Zeichnungen an. Dann dürfen Sie selbst eine Kaltnadelradierung herstellen. Dazu machen Sie sich mit einer Plexiglasplatte, Druckfarbe und einer jahrhundertealten Druckerpresse an die Arbeit.
Sie können selbst kreativ werden. Sie lernen von einem Experten. Sie verstehen besser, wie ein Buch gemacht wurde.
Praktische Informationen:
- Dieser Workshop eignet sich für Erwachsenengruppen
- Maximum 12 Personen pro Gruppe
- Dauer: 90 Minuten
- Der Workshop findet im Erdgeschoss statt
- Ihr Museumsticket ist den ganzen Tag gültig, um den Rest des Museums zu besuchen