Er erzählt Ihnen etwas über: die Lieferungen von landwirtschaftlichen Produkten – aus der näheren Umgebung oder aus Übersee – in die Stadt; den pulsierenden Verkauf auf Märkten und in Geschäften; das Speisen in der Stadt, von schicken Hotels bis hin zu heutigen Frittenbuden; und den Weg der Lebensmittel – oft in Form von menschlichem Abfall – von der Stadt wieder aufs Land.
Am Ende der Ausstellung stellt sich die Frage, wie es weiter gehen soll: Wie sollen sich die Städte in Zukunft ernähren, wenn weltweit immer mehr Menschen vom Land in die Städte ziehen?
Praktische Informationen:
- Diese Führung eignet sich für Erwachsenengruppen
- Maximum 20 Personen pro Gruppe
- Dauer: 90 Minuten
Bitte konsultieren Sie vor Ihrem Besuch die Museumsordnung: MAS Museumsregeln