Alle Informationen zur Zugänglichkeit und zur Parkpolitik in der Stadt Antwerpen finden Sie auf

Transport in und nach Antwerpen und Parken auf der Straße | Schlau nach Antwerpen.

EN | NL | FR
Antwerpener Rathaus

Antwerpener Rathaus

UNESCO-Weltkulturerbe

Als Ersatz für das kleine und baufällige gotische Schepenhuis (Rathaus) aus dem Jahr 1406 wurde 1561 der Grundstein des heutigen Rathauses gelegt. In Zusammenarbeit mit mehreren Künstlern und Architekten entwarf Cornelis Floris nach dem Vorbild eines italienischen Palazzos ein imposantes Gebäude in einer Antwerpener Version des Renaissancestils. Dieses großartige Projekt stellte eine wichtige Neuerung in der Architektur der Niederlande dar und galt damals auch in anderen europäischen Ländern als Vorbild für Rathäuser und Gebäude mit dem Charme eines vornehmen Palais.

Im 19. Jahrhundert wurde der Innenhof dieses Stadtpalais in eine monumentale Treppenhalle umgewandelt, die den Zugang zur prächtigen „Beletage“ ermöglichte. Das Antwerpener Rathaus steht seit 1936 unter Denkmalschutz und wurde 1999 von der Unesco als Weltkulturerbe anerkannt. Dank der Restaurierung und umfassenden Renovierung von 2018 bis 2022 konnte das jahrhundertealte Gebäude das Verwaltungszentrum der Stadt bleiben. Die neue „Erleuchtete Etage“ überrascht als ein wunderschönes Beispiel zeitgenössischer Architektur und der Rundgang auf dem Renaissance-Balkon ist unvergesslich schön.

Sie können dieses außergewöhnliche Rathaus mit einem erfahrenen Guide besichtigen. Fast täglich − und ja, sogar auch abends! − bietet das Führungsteam Führungen für Gruppen an. Als Einzelbesucher können Sie an den offenen Führungen teilnehmen. Diese werden mehrmals im Monat angeboten.

Die Führungen sind in Bezug auf Startzeit, Dauer und Inhalt sehr unterschiedlich. Für einige von ihnen muss man gut zu Fuß sein, da viele Treppen bewältigt werden müssen. Andere Führungen sind kurz und einfacher. Die Informationen im roten Kästchen geben Ihnen schon einmal einen ersten Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten. Im separaten Text jeder Führung erzählen wir Ihnen mehr über den Inhalt und dort finden Sie praktische Informationen, die Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen. Für welchen Rundgang Sie sich auch entscheiden: Ein Besuch dieses prächtigen Weltkulturerbes wird zu einem einzigartigen und interessanten Erlebnis!

Wählen Sie aus 5 Führungen für Gruppen oder 4 offenen Führungen für individuelle Besucher im Rathaus von Antwerpen:

  • KURZ UND PRÄCHTIG:
    „Unser Schöner Stockwerk“ oder „Geführte Tour durch das Schöne Stockwerk“
    Kurze Führung (60 Minuten) durch das berühmte Schoon Verdiep (Schöne Stockwerk) (*)
  • KURZ, ABER MIT EINEM BESONDEREN EXTRA:
    „Unser Schöner Stockwerk – extra“ oder „Geführte Tour durch das Schöne Stockwerk – extra“

    Kurzer Rundgang (70 Minuten − nur außerhalb der Bürozeiten möglich!) durch das Schoon Verdiep (Schöne Stockwerk) (*) einschließlich des „Salons des Bürgermeisters“.
  • WUNDERSCHÖN UND EIN BISSCHEN UMFANGREICHER:
    „Der Stadtpalast der Sinjoren (Antwerpener)“ oder „Geführte Tour durch das Rathaus“
    Dieser längere Rundgang (105 Minuten) führt Sie entlang der Fassade und der Räume im Erdgeschoss zum Schöne Stockwerk(*) und erklärt so den Stolz und die Vielfalt Antwerpens.
  • DIE EXKLUSIVE „GRAND TOUR“ DES RATHAUSES (**):
    „Weltkulturerbe, ganz für Sie“ oder „Große geführte Tour durch das Rathaus“
    Umfangreicher Rundgang (110 Minuten − wird nur außerhalb der Bürozeiten angeboten!) Entlang der Fassade und der Räume im Erdgeschoss zu den schönsten Räumen der Schönen Stockwerk (darunter der „Salon des Bürgermeisters“), der „Ersten Etage“ und der „Erleuchteten Etage“ mit Panoramablick auf die Loggia.
  • THEMENRUNDGANG NACHHALTIGE RENOVIERUNG (**):
    „Die nachhaltige Renovierung des Rathauses“
    (nur für Gruppen)
    Themenrundgang (105 Minuten − wird nur außerhalb der Bürozeiten angeboten!) über die umfangreiche Restaurierung und Renovierung (2018-2022) des Antwerpener Rathauses, u. a. durch den neuen Floris-Saal im Untergeschoss, die Erleuchtete Etage (mit der Loggia), den umgebauten Ratssaal und den restaurierten „Salon des Bürgermeisters“.

* Achtung: Bitte beachten Sie, dass aufgrund von Empfängen, Sitzungen und Zeremonien, es möglicherweise ausnahmsweise nicht möglich ist alle Räume der Schönen Stockwerk zu besichtigen. Ihr Guide wird Ihnen dann gerne an anderer Stelle etwas mehr erzählen.

** Bitte beachten Sie: Für die letzten 2 Führungen müssen Sie wirklich gut zu Fuß sein: Es gibt unweigerlich eine Menge Treppen zu bewältigen!

Aktivitäten und geführte Touren

Klassenfahrt