Alle Informationen zur Zugänglichkeit und zur Parkpolitik in der Stadt Antwerpen finden Sie auf
Transport in und nach Antwerpen und Parken auf der Straße | Schlau nach Antwerpen.
Vom 10. Dezember 2024 bis 2. Februar 2025: Sammelungsausstellung + Maskerade, Make-up & Ensor + MoMu Galerie
Bei diesem Besuch lernen Sie alles kennen, was das MoMu zu bieten hat! Ein MoMu-Museumsführer nimmt Sie mit durch die Wechselausstellung ‘MASKERADE, MAKE-UP & ENSOR’ und bietet einen Einblick in die ‘Sammlungsausstellung’ mit Topstücken von Martin Margiela, A. F. Vandevorst, Ann Demeulemeester, Raf Simons, … Anschließend statten Sie der Ausstellung MoMu-Galerie einen kurzen Besuch ab und auch die MoMu-Bibliothek wird nicht ausgelassen.
Um zu sehen, ob das gewünschte Zeitfenster verfügbar ist, geben Sie unter ‘Gruppengröße (Gruppenticket)‘ die Anzahl der Teilnehmer ein und wählen Sie die Leitsprache und das Datum aus.
From 19/10/2023 10:00 pm (UTC) until 03/02/2025 10:59 pm (UTC)
Die Ausstellung MASKERADE, MAKE-UP & ENSOR präsentiert Arbeiten von Visagisten und Künstlern, die sich mit Themen wie der Darstellung von Frauen, physischen und digitalen Gesichtsfiltern, gestörten Körperbildern und dem Ritual des Schminkens auseinandersetzen.
Im Laufe der Geschichte wurde Make-up oft argwöhnisch verglichen mit dem Tragen einer Maske verglichen: einer Maske, hinter der sich vor allem Frauen verstecken würden. Make-up hat sich heute zu einer milliardenschweren Industrie entwickelt, die den Menschen mit seiner körperlichen Vergänglichkeit, seinen eingebildeten Unvollkommenheiten und existenziellen Ängsten konfrontiert. Anderseits ist Make-up auch eine Art des persönlichen Ausdrucks, des künstlerischen Experimentierens und der Freiheit.
Die ‘Sammlungsausstellung’ des MoMu blickt auf vier Jahrzehnte belgischer Mode zurück, ergänzt durch eine Auswahl aus der historischen Kollektion des Museums. Die Ausstellung bietet einen Überblick über die wichtigsten Protagonisten der belgischen Mode anhand von Themen, die den eigenwilligen Charakter der MoMu-Kollektion charakterisieren.
„Jan – Jan Van Essche – Kayal“
Ausgehend von der Khayal-Kollektion (Frühjahr/Sommer 2025) bietet der Antwerpener Modedesigner Jan-Jan Van Essche einen Einblick in seine Welt. Die von Van Essche entworfenen Kleidungsstücke verkörpern eine ruhige Dynamik. Sein großzügiger Ansatz folgt nicht der westlichen Tradition, die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Er bietet jedem Körper, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Normen, den Raum, das Kleidungsstück zu gestalten. Ausgeführt in handwerklichen Stoffen aus Naturfasern, stimulieren seine diskreten Kreationen unsere bewusste Wahrnehmung.
Praktische Informationen:
Alle öffentlichen Bereiche im Gebäude (Ausstellungsräume, Garderobe, Toiletten, Bibliothek, Café und Shop) liegen im Erdgeschoss oder sind bequem mit dem Aufzug erreichbar. Im gesamten Gebäude verteilt finden sich Sitzgelegenheiten und es kann ein Rollstuhl reserviert werden. Besucher können in den Ausstellungsräumen auch tragbaren Klappstuhl benutzen.
Das Museum ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Bus- und Straßenbahnhaltestellen liegen in fußläufiger Entfernung. Vom Bahnhof Antwerpen-Centraal (Haltestelle Diamant) nehmen Sie die Metro 9 oder 15 bis zum Groenplaats. Wenn Sie mit dem Fahrrad kommen, können Sie die VELO-Station in der Drukkerijstraat nutzen. Das MoMu hat keine eigenen Parkplätze oder Fahrradständer. Wer mit dem Auto kommt, kann einen der öffentlichen Parkplätze in der Nähe nutzen oder kostenlos auf den Kaaien parken.
Wenn Sie den Blitz ausschalten. Selfiesticks sind nicht erlaubt. Fragen Sie für professionelle Foto- und audiovisuelle Aufnahmen immer um Erlaubnis.
In den Museumsräumen ist das Essen und Trinken verboten. Es gibt ein Museumscafé, wo Sie etwas zu trinken oder zu essen bekommen können. Entweder zum Verzehr vor Ort oder zum Mitnehmen. Gruppen ab 8 Personen können einen Tisch über cafe@momu.be reservieren.
Rucksäcke sind in den Ausstellungsräumen nicht erlaubt. Es gibt Schließfächer. Für größere Gruppen steht ein Gruppenschließfach zur Verfügung.
Es gibt einen Museumsshop mit schönen MoMu-Souvenirs. Schauen Sie in jedem Fall vorbei!