Die Kunst erforscht das Leben und die Wirklichkeit und eröffnet, wie die Wissenschaft, neue Horizonte. Kunst fordert intellektuell und emotional heraus und kann Studierende und Wissenschaftler inspirieren und anregen. Die Universität Antwerpen ist bereit, interessierten Besuchern die Möglichkeit zu bieten, ihre Sammlung und die Architektur ihrer Gebäude zu genießen.
Der Rundgang auf dem Stadtcampus beginnt in den historischen Gebäuden der Prinsstraat, die im 16. Jahrhundert ein prächtiges Bürgermeister-Stadthaus war. Der Garten des großen Innenhofs wurde von Wirtz, dem weltberühmten Gartenarchitekten, entworfen. Die große und moderne Bibliothek, in der die Bibliotheken aller Fakultäten untergebracht sind, wird seit 2007 genutzt. An verschiedenen Stellen in den Gebäuden finden Sie Werke von Luc Van Soom, Ysbrant, Philippe Aguirre, Sam Dillemans und vielen anderen.
Die Rektor Dhanis Aula, entworfen von Driesen-Meersman-Thomaes Architects, war bei der allerersten Ausgabe des Bouwmeester-Preises 2003 der dritte Preisträger in der Kategorie Neubauprojekte. Das Gebäude ist das größte Auditorium im Stadtcampus, und dort kann man neben Fotos von Aglaia Konrad auch Arbeiten des Farbkünstlers Perry Roberts bewundern. In den Gebäuden in der Rodestraat (1974) wird es schwierig sein, unter den vielen Werken von u.a. Fred Bervoets, Camiel Van Breedam, Jan Vanriet,… eine Auswahl zu treffen.
Die Universität verfügt über einige prächtig restaurierte Gebäude: das ehemalige Kloster der Grauen Schwestern und Het Brantijser: Alt und Neu bilden ein harmonisches Umfeld für Werke von Eugène Dodeigne, Yvan Theys, Johan Clarysse, … Schließlich steht auch De Meerminne auf dem Programm, ein von Jo Crepain entworfenes Gebäude gleich gegenüber der Sankt Jakobskirche.
Praktische Informationen:
- Maximal 20 Personen pro Stadtführer
- Dauer: 120 Minuten