Aber auch die besondere Vergangenheit und die ehrgeizigen Zukunftspläne des Hafens verdienen einen Moment der Aufmerksamkeit. So erfahren Sie beispielsweise etwas über die spannende Geschichte der napoleonischen Docks, über die Auswanderer der Red Star Line, über die Hafenbetriebe („naties“) und über die stummen Zeugen der versunkenen Polderdörfer, über die neuesten Ausbreitungspläne und über die Vertiefung der Schelde, der Lebensader unseres betriebsamen Welthafens.
Etwas nördlich der Stadt lernen Sie den zweitgröβten Hafen Europas kennen.
Eine Kette von Lagerhäusern, Terminals, Brücken, Hafendocks, Schleusen und Industrieanlagen reicht bis zur Grenze mit den Niederlanden.
Während einer zweistündigen Rundfahrt erfahren Sie mehr über die historische Entwicklung des Hafens am rechten Ufer.
Neugierig auf den modernen Hafen? Der Guide nimmt Sie mit zum linken Ufer, wo Sie das Deurganckdock und die Kieldrechtschleuse unbedingt sehen müssen.
Wenn Sie sich entscheiden für eine dreistündige Hafenrundfahrt, dann können Sie eventuell auch ein Getränk im gemütlichen Dorfkern eines Polderdorfes genieβen.
Praktische Informationen:
- Dauer: 120 Minuten
- Maximum 50 Personen pro Stadtführer mit Audioapparatur im Bus
- Achtung: Sie müssen selbst für einen Bus mit Fahrer sorgen, dies ist nicht in der Führung enthalten