Museum Snijders&Rockoxhuis : Im Auftrag der Jesuiten realisierte Peter Paul Rubens 39 Deckengemälde in der Sankt Carolus Borromäuskirche, die beim Brand von 1718 verloren gingen. Während Barocke Influencer versuchen wir, diesen verlorenen Kunstschatz im Museum Snijders&Rockoxhuis wieder zum Leben zu erwecken. Wir tun dies anhand von über 40 in- und ausländischen Meisterwerke von Peter Paul Rubens, Jacob de Wit und Daniel Seghers. Es ist der ideale Ort, um barocke Kunst in situ zu erleben.
Der Teil der Ausstellung, der in der Sankt Carolus Borromäuskirche stattfindet, bringt die zwischenmenschliche Geschichte der Jesuiten näher und zeigt, wie sie in die Gesellschaft des Antwerpen des 17. Jahrhunderts eingebettet waren. Die Jesuiten suchten aktiv den Kontakt zur Stadtbevölkerung, richteten ein Bildungsangebot für Schulkinder unterschiedlicher Herkunft ein und machten sich Gedanken darüber, wie sie ihr Leben gestalten sollten.
Die Kulturerbe-Bibliothek Hendrik Conscience ist der dritte und letzte Ort der zentralen Ausstellung. Dieses Gebäude bildete den Rahmen für die Sodalität. Sodalität bezieht sich in diesem Zusammenhang auf das Gebäude selbst, aber auch auf die geistlichen Bruderschaften, die dort untergebracht waren und denen Peter Paul Rubens angehörte. Als das Gebäude 1621 fertiggestellt wurde, beherbergte es nämlich zwei Kapellen für die der Jesuitengemeinschaft angeschlossenen Bruderschaften. Jede Woche versammelten sich hier Hunderte von Männern aus der Antwerpener Elite.
Practische Informationen:
- Dieser Spaziergang eignet sich für Gruppen van Erwachsenen
- Maximum 15 Personen pro Gruppe
- Dauer: 150 minutes
- Während der Gottesdienste sind keine Besuche möglich
- Diese Führung findet nur dienstags und donnerstags statt. Freitags ist dieser Spaziergang nur in Ausnahmefällen möglich. Wenden Sie sich dazu an die Kulturerbe-Bibliothek Hendrik Conscience.