Das Museum hat seit seiner Gründung viele Werke gesammelt, die drinnen ausgestellt werden. Darüber hinaus hat das Museum auch beachtliche unterstützende Kollektionen zusammengetragen: Entwürfe und Modelle, Zeichnungen und Grafiken, Medienkunst und Fotografien. Und manchmal waren Werke, die eigentlich für draußen gedacht waren, drinnen doch besser aufgehoben. Deswegen versteckt sich etwas über 80 % der Middelheimkollektion vor den Augen der Besucher verborgen in geschlossenen Depots.
Weil das Museum einen größtmöglichen Zugang zu den Kollektionen in ihrer Diversität bieten möchte, wurde so ein sonst verschlossenes Lager jetzt in ein offenes Depot verwandelt. Hier wird eine erste überraschende Auswahl an Kunstwerken der Öffentlichkeit präsentiert. Diese Werke wurden nicht von einem einzelnen Experten ausgewählt, sondern von einer Gruppe sehr unterschiedlicher Personen. Deswegen finden sich im Pavillon für Kollektionen sowohl Meisterwerke als auch überraschende Entdeckungen. Werke von Giacometti, Trampedach, Rosso, Piccinini, Gentils, Köllwitz, Lohaus, De Bruyckere, Chetwynd, Deacon, Zadkine u. a. sind auf schlicht-funktionelle Weise ausgestellt. Manchmal vollständig, manchmal teilweise ausgepackt.
Das Museum lädt Sie ein, diese Sammlung kennenzulernen und auch in Zukunft immer wieder neue Perspektiven auf diese Sammlung zu entdecken.
Praktische Informationen:
- Diese Führung eignet sich für Erwachsenengruppen
- Maximum 15 Personen pro Gruppe
- Dauer: 120 Minuten