Während des Tages des Kulturerbes am 23. April können Sie zahlreiche Museen in Antwerpen gratis besuchen. Bitte reservieren Sie Ihre kostenlose Eintrittskarten über die Websites der Museen.
Wegen Renovierungsarbeiten ist das Literaturhaus ab März nur noch für Gruppenbesuche und Aktivitäten geöffnet.
Bitte informieren Sie sich auf der Website des Museums über alle geplanten Aktivitäten.
From 04/02/2021 11:00 pm (UTC) until 31/12/2030 10:59 pm (UTC)
Wählen Sie die Teilnehmerzahl pro Gruppenführung oder die erwünschte Anzahl von Einzeltickets.
Das Gedächtnis der Literatur
Der Keller des Letterenhuis
Aber wo genau befindet sich dieses Gedächtnis, also wortwörtlich? Wo sind die Lager- und Aufbewahrungsräume, die Depots des Archivs, zu finden? Wo liegen die ganzen wunderschönen Handschriften und das andere beeindruckende literarische Archivmaterial?
Das Depot lüftet seine Geheimnisse
Um das zu zeigen, organisiert das Letterenhuis exklusive Depotführungen. Tief unter der Erde, in den Kellern des Gebäudes. Die Archive von Hendrik Conscience, Viginie Loveling, Paul van Ostaijen, Herman de Coninck und Kristien Hemmerechts? Das literarische Gedächtnis wird enthüllt. Sie erhalten einen ganz besonderen Einblick in die geheimen Kammern der flämischen Literatur.
Praktische Informationen:
Nein, diese Führung ist für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich.
Nein, diese Führung ist nicht für Menschen mit Hör-/Sehbehinderung geeignet.
Ja, ein Aufzug ist vorhanden.
Ja, es gibt ein Aktivitäten-Buch für Kinder (nur auf Niederländisch).
Kontaktieren Sie das Letterenhuis unter letterenhuis@antwerpen.be.
Hunde sind nicht erlaubt, ausgenommen Blindenhunde und andere zertifizierte Assistenzhunde.
Das Letterenhuis ist eine rauchfreie Umgebung.
Wenn Sie den Blitz ausschalten. Selfiesticks sind nicht erlaubt. Fragen Sie für professionelle Foto- und audiovisuelle Aufnahmen immer um Erlaubnis.
Der Verzehr von Speisen und Getränken in den Museumsräumen ist nicht erlaubt. In der Umgebung des Museums gibt es verschiedene Möglichkeiten, etwas zu essen oder zu trinken.
Ja, es gibt einen Museumsshop.