Entdecken Sie die Ausstellung Mirror Mirror mit einem MoMu-Museumsführer, der Ihnen mehr zeigt, als Sie alleine sehen würden! Erleben Sie die Ausstellung anhand der Geschichten des Museumsführers, der Sie in einer speziellen Szenografie durch die verschiedenen Themen führt.
MoMu wird vom 24. Januar 2022 bis zum 7. Oktober 2022 vorübergehend seine Türen schließen.
In dieser Zeit werden strukturelle Anpassungen an der Raumklimakontrolle in den Depots und Ausstellungsräumen vorgenommen.
Die MoMu-Bibliothek bleibt während der Arbeiten geöffnet, das MoMu Café by Graanmarkt 13 und der MoMu Shop bleiben bis zur Wiedereröffnung vorübergehend geschlossen.
From 29/03/2021 10:00 pm (UTC) until 26/02/2023 10:59 pm (UTC)
Wählen Sie die Teilnehmerzahl pro Gruppenführung oder die erwünschte Anzahl von Einzeltickets.
Entdecken Sie die Ausstellung Mirror Mirror mit einem MoMu-Museumsführer, der Ihnen mehr zeigt, als Sie alleine sehen würden! Erleben Sie die Ausstellung anhand der Geschichten des Museumsführers, der Sie in einer speziellen Szenografie durch die verschiedenen Themen führt.
Wie stellen zeitgenössische Designer und Künstler Schönheitsideale in Frage? Kann Kleidung uns geistig schützen und uns Kraft geben? In der MOMU-Ausstellung steht unsere persönliche Erfahrung mit dem Körper im Mittelpunkt. In einem unerwarteten Dialog zwischen Kunstanlagen und Avantgarde-Mode werden Themen wie Körperdysmorphie, die vielschichtige Bedeutung und Geschichte menschlicher Nachbildungen wie Puppen und Schaufensterpuppen, sowie die Symbiose zwischen Kunst, Mode und Technologie in Form von Cyborgs und Avataren beleuchtet.
Im MOMU werden Arbeiten gezeigt von: Ed Atkins, Genesis Belanger, Hans Bellmer, Genieve Figgis, Mike Kelley, Sarah Lucas, Paul McCarthy, Melik Ohanian, Tschabalala Self, Cindy Sherman and Yasuyuki Ueno, in Dialog mit Kreationen von: Balenciaga, Hussein Chalayan, Comme des Garçons, Molly Goddard, Kenneth Ize, Loewe, Issey Miyake, Noir Kei Ninomiya, Prada, Simone Rocha und Walter Van Beirendonck.
MIRROR MIRROR. MODE & DIE PSYCHE ist eine Doppelausstellung im MoMu – ModeMuseum Antwerpen und im Museum Dr. Guislain in Gent und untersucht die Verbindung zwischen Mode, Psychologie, Selbstbild und Identität.
Praktische Informationen:
Alle öffentlichen Bereiche im Gebäude (Ausstellungsräume, Garderobe, Toiletten, Bibliothek, Café und Shop) liegen im Erdgeschoss oder sind bequem mit dem Aufzug erreichbar. Im gesamten Gebäude verteilt finden sich Sitzgelegenheiten und es kann ein Rollstuhl reserviert werden. Alle Besucher können in den Ausstellungsräumen auch einen tragbaren Klappstuhl benutzen.
Das Museum ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Bus- und Straßenbahnhaltestellen liegen in fußläufiger Entfernung. Vom Bahnhof Antwerpen-Centraal (Haltestelle Diamant) nehmen Sie die Metro 9 oder 15 bis zum Groenplaats. Wenn Sie mit dem Fahrrad kommen, können Sie die VELO-Station in der Drukkerijstraat nutzen. Das MoMu hat keine eigenen Parkplätze oder Fahrradständer. Wer mit dem Auto kommt, kann einen der öffentlichen Parkplätze in der Nähe nutzen oder kostenlos auf den Kaaien parken.
Wenn Sie den Blitz ausschalten. Selfiesticks sind nicht erlaubt. Fragen Sie für professionelle Foto- und audiovisuelle Aufnahmen immer um Erlaubnis.
Es gibt ein Museumscafé, wo Sie etwas zu trinken oder zu essen bekommen können. Entweder zum Verzehr vor Ort oder zum Mitnehmen. Reservierungen für Gruppen sind nicht möglich. Es gibt aber einen großen Tisch für Gruppen.
Rucksäcke sind in den Ausstellungsräumen nicht erlaubt. Es gibt Schließfächer. Für größere Gruppen steht ein Gruppenschließfach zur Verfügung.
Es gibt einen Shop mit schönen MoMu-Souvenirs. Schauen Sie in jedem Fall vorbei!